Von der Gaskrise über das Heizungsgesetz zur Wärmeplanung – Politik der Privatisierung und Zerschlagung
27 November 19:00 - 21:00
Am 27. November um 19:00 findet eine Veranstaltung mit Vincent Cziesla, UZ-Redakteur und Leiter der kommunalpolitischen Kommission der DKP zum Thema Gaskrise, Heizungsgesetz, Wärmeplanung im Bürgerhaus Salzmannbau statt.
Drei Milliarden Euro – so viel Geld stellt die Bundesregierung deutschlandweit für den Ausbau von Wärmenetzen zur Verfügung. Drei Milliarden Euro – so viel Geld bräuchte alleine die Stadt Leipzig für den Umbau ihres Fernwärmesystems. Von der „Gaskrise“ über das „Heizungsgesetz“ bis hin zur derzeit stattfindenden Wärmeplanung: Hinter der sogenannten Wärmewende verbirgt sich eine Politik der Privatisierung und Zerschlagung öffentlicher Infrastruktur. Für den Ausbau einer Wärmeversorgung, die nicht nur gut, sondern auch bezahlbar und ökologisch nachhaltig ist, fehlen nicht nur hunderte Milliarden Euro, sondern auch der politische Wille. Wohin die derzeitige Politik führt und was das mit unserer Forderung nach Heizung, Brot und Frieden zu tun hat, diskutieren wir mit Vincent Cziesla, UZ-Redakteur und Leiter der Kommunalpolitischen Kommission der DKP.
