Liebe Freundinnen und Freunde,
am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus. Dieser Jahrestag findet unter besonderen Vorzeichen statt. Der Sieg über die Nazis wurde errungen durch die Armeen der Anti-Hitler-Koalition zusammen mit den antifaschistischen Widerstandskräften in den kriegsbeteiligten Ländern. Leider ist zu befürchten, dass dieser historischen Tatsache bei den offiziellen Gedenkveranstaltungen nicht in ausgewogener Weise Rechnung getragen werden wird. Vor allem der Umstand, dass die Völker der Sowjetunion mit 27 Millionen Toten den mit Abstand höchsten Blutzoll im Kampf gegen den Faschismus getragen haben, wird noch mehr als sonst verdrängt werden. Das passt zum herrschenden politischen Kurs, Bildung, Gesundheit, Soziales, die gesamte öffentliche Daseinsvorsorge auf dem Altar von Hochrüstung und „Kriegstüchtigkeit“ zu opfern. Der Feind dabei heißt Russland und perspektivisch China. Wenn deutsche Panzer wieder gen Osten rollen, dann ist Geschichtsvergessenheit in Deutschland Staatsräson geworden. Wir wollen der historischen Wahrheit Geltung verschaffen und klar zum Ausdruck bringen, dass wir uns nicht zu Feinden Russlands machen lassen. Die Losung der Häftlinge von Buchenwald „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg“ ist aktueller denn je. Zur Rechtsentwicklung in unserem Land gehört auch Aufrüstungs- und Kriegspolitik. Dieser Zusammenhang darf nicht ausgeblendet werden. Die Antwort auf den Krieg in der Ukraine kann nur eine diplomatische Lösung sein, welche die Sicherheitsinteressen aller Länder berücksichtigt. Wer dagegen auf militärische Eskalation setzt, beweist, dass ihm die Profite der Rüstungsindustrie mehr am Herzen liegen, als das Wohl der Menschen.
Deshalben laden wir Euch ein zu unserer Gedenkveranstaltung auf dem Neusser Hauptfriedhof an dem Ehrenmal für die sowjetischen Zwangsarbeiterinnen und ‑arbeiter, die zur Zeit des Faschismus in Neuss ihr Leben ließen. Wir wollen dort das Erinnern verbinden mit einem friedenspolitischen Impuls für heute. Jede eingeladene Organisation hat die Möglichkeit, sich mit einem Redebeitrag (maximale Dauer 10 Minuten) zu beteiligen. Wir bitten ggf. um vorherige Anmeldung.
Ort: Neusser Hauptfriedhof, Treffpunkt Haupteingang Rheydter Straße
Zeit: 8. Mai 2025, 18.00 Uhr
Mit solidarischen Grüßen
Kreisvorstand DKP Neuss-Dormagen