Podiumsdiskussion zum Prozess gegen Daniela Klette im Düsseldorfer Linken Zentrum am 30.11.2025
30 November 19:00 - 21:00
Seit März 2025 läuft der Prozess gegen Daniela Klette, der vorgeworfen wird, Raubüberfälle auf Geldtransporter verübt zu haben. Eine etwaige Mitgliedschaft Danielas in der RAF gilt als verjährt, weswegen der Vorsitzende Richter betont, es ginge um ein ganz normales, unpolitisches Verfahren. Nicht normal sind aber die absurden Sicherheitsvorkehrungen im Prozess, die einschüchternden Zeug*innenvorladungen und Beugehaftandrohungen, mit denen alle konfrontiert werden, die Daniela besuchen wollen, und so vieles mehr. Die RAF, die im Prozess angeblich nicht vorkommen soll, ist als Schreckgespenst der BRD immer noch präsent.
Deshalb wollen auch wir sprechen – über den Prozess und die Repression, über Solidarität und Widerstand.
Berthold Fresenius ist Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt am Main. Seit vielen Jahren verteidigt er auch politisch aktive Angeklagte und beobachtet jetzt den Prozess gegen Daniela.
Ariane Müller ist Journalistin und beteiligt sich an der Solidaritätsarbeit mit Daniela. Infolgedessen wurde sie vom BKA vorgeladen, erhielt Besuchsverbot und verlor auch ihren Arbeitsplatz.
Hanna Poddig ist Autorin und in verschiedenen sozialen Kämpfen aktiv, u.a. gegen Repression. Sie beteiligte sich Anfang diesen Jahres an der Debatte zur RAF im Neuen Deutschland.
Lutz Taufer war Teil des RAF-Kommandos Holger Meins und saß zwanzig Jahre im Gefängnis. Nach seiner Entlassung machte er ein Jahrzehnt Basisarbeit in den Favelas von Rio de Janeiro und veröffentlichte 2017 eine Autobiographie.
Das Linke Zentrum ist offen ab 18 Uhr. Die Podiumsdiskussion beginnt pünktlich um 19:00 Uhr.
Die Veranstaltung wird von der Buchhandlung Bibabuze unterstützt. Es wird einen Büchertisch mit thematisch passender Literatur geben.

