8. Mai

Lie­be Freun­din­nen und Freunde,

am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befrei­ung Euro­pas vom Hit­ler­fa­schis­mus. Die­ser Jah­res­tag fin­det unter beson­de­ren Vor­zei­chen statt. Der Sieg über die Nazis wur­de errun­gen durch die Armeen der Anti-Hit­ler-Koali­ti­on zusam­men mit den anti­fa­schis­ti­schen Wider­stands­kräf­ten in den kriegs­be­tei­lig­ten Län­dern. Lei­der ist zu befürch­ten, dass die­ser his­to­ri­schen Tat­sa­che bei den offi­zi­el­len Gedenk­ver­an­stal­tun­gen nicht in aus­ge­wo­ge­ner Wei­se Rech­nung getra­gen wer­den wird. Vor allem der Umstand, dass die Völ­ker der Sowjet­uni­on mit 27 Mil­lio­nen Toten den mit Abstand höchs­ten Blut­zoll im Kampf gegen den Faschis­mus getra­gen haben, wird noch mehr als sonst ver­drängt wer­den. Das passt zum herr­schen­den poli­ti­schen Kurs, Bil­dung, Gesund­heit, Sozia­les, die gesam­te öffent­li­che Daseins­vor­sor­ge auf dem Altar von Hoch­rüs­tung und „Kriegs­tüch­tig­keit“ zu opfern. Der Feind dabei heißt Russ­land und per­spek­ti­visch Chi­na. Wenn deut­sche Pan­zer wie­der gen Osten rol­len, dann ist Geschichts­ver­ges­sen­heit in Deutsch­land Staats­rä­son gewor­den. Wir wol­len der his­to­ri­schen Wahr­heit Gel­tung ver­schaf­fen und klar zum Aus­druck brin­gen, dass wir uns nicht zu Fein­den Russ­lands machen las­sen. Die Losung der Häft­lin­ge von Buchen­wald „Nie wie­der Faschis­mus! Nie wie­der Krieg“ ist aktu­el­ler denn je. Zur Rechts­ent­wick­lung in unse­rem Land gehört auch Auf­rüs­tungs- und Kriegs­po­li­tik. Die­ser Zusam­men­hang darf nicht aus­ge­blen­det wer­den. Die Ant­wort auf den Krieg in der Ukrai­ne kann nur eine diplo­ma­ti­sche Lösung sein, wel­che die Sicher­heits­in­ter­es­sen aller Län­der berück­sich­tigt. Wer dage­gen auf mili­tä­ri­sche Eska­la­ti­on setzt, beweist, dass ihm die Pro­fi­te der Rüs­tungs­in­dus­trie mehr am Her­zen lie­gen, als das Wohl der Menschen.

Des­hal­ben laden wir Euch ein zu unse­rer Gedenk­ver­an­stal­tung auf dem Neus­ser Haupt­fried­hof an dem Ehren­mal für die sowje­ti­schen Zwangs­ar­bei­te­rin­nen und ‑arbei­ter, die zur Zeit des Faschis­mus in Neuss ihr Leben lie­ßen. Wir wol­len dort das Erin­nern ver­bin­den mit einem frie­dens­po­li­ti­schen Impuls für heu­te. Jede ein­ge­la­de­ne Orga­ni­sa­ti­on hat die Mög­lich­keit, sich mit einem Rede­bei­trag (maxi­ma­le Dau­er 10 Minu­ten) zu betei­li­gen. Wir bit­ten ggf. um vor­he­ri­ge Anmeldung.

Ort: Neus­ser Haupt­fried­hof, Treff­punkt Haupt­ein­gang Rheyd­ter Straße

Zeit: 8. Mai 2025, 18.00 Uhr

Mit soli­da­ri­schen Grüßen

Kreis­vor­stand DKP Neuss-Dormagen