Unlo­gi­sche Lektion

Ein Kom­men­tar

Weil Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te der Par­tei „Die Lin­ke“ mit­tels einer Klei­nen Anfra­ge von der Bun­des­re­gie­rung wis­sen woll­ten, wes­halb die „jun­ge Welt“ als ein­zi­ge Tages­zei­tung regel­mä­ßig im Ver­fas­sungs­schutz­be­richt erwähnt wird, erteil­te die Staats­macht eine denk­wür­di­ge Ant­wort: Dass die „jun­ge Welt“ vom Ver­fas­sungs­schutz beob­ach­tet wird, hat laut Staats­ge­walt sei­nen Grund im „revo­lu­tio­nä­ren Mar­xis­mus », den die Zei­tung ver­tre­te. Denn der revo­lu­tio­nä­re Mar­xis­mus rich­te sich gegen Grund­prin­zi­pi­en der frei­heit­lich demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung. Der Men­schen­wür­de, die hier­zu­lan­de ver­fas­sungs­mä­ßig garan­tiert sei, wider­spre­che bei­spiels­wei­se „die Auf­tei­lung einer Gesell­schaft nach dem Merk­mal der pro­duk­ti­ons­ori­en­tier­ten Klas­sen­zu­ge­hö­rig­keit ». Da der ein­zel­ne Mensch „als grund­sätz­lich frei zu behan­deln » sei, dür­fe die mar­xis­ti­sche Klas­sen­theo­rie nicht kon­sta­tie­ren, dass der Mensch in der kapi­ta­lis­ti­schen Pro­duk­ti­ons­wei­se zum „blo­ßen Objekt » degra­diert werde.

Der­ge­stalt ver­ab­reicht die Staats­ge­walt ihren Staats­bür­gern eine ideo­lo­gi­sche Lek­ti­on, deren Unlo­gik zum Nach­den­ken ver­an­las­sen könn­te: Nicht die Exis­tenz von Klas­sen in der kapi­ta­lis­ti­schen Gesell­schaft wider­spricht der „Men­schen­wür­de », son­dern die Benen­nung die­ses üblen Fak­tums. Um das Nach­den­ken über die unlo­gi­sche Lek­ti­on des Staats­ap­pa­ra­tes in Sachen mar­xis­ti­sche Klas­sen­theo­rie zu beför­dern, sei dar­an erin­nert, dass das Ziel des revo­lu­tio­nä­ren Mar­xis­mus die klas­sen­lo­se Gesell­schaft ist. Klas­sen­los aber kann die Gesell­schaft erst dann wer­den, wenn die kapi­ta­lis­ti­sche Pro­duk­ti­ons­wei­se über­wun­den wird. Die kapi­ta­lis­ti­sche Pro­duk­ti­ons­wei­se näm­lich ist es, wel­che die Gesell­schaft in Pro­duk­ti­ons­mit­tel­be­sit­zer und Arbeits­kraft­be­sit­zer „auf­teilt », damit die Pro­duk­ti­ons­mit­tel­be­sit­zer ihr Geld ver­meh­ren kön­nen, indem sie die Arbeits­kraft­be­sit­zer bei der Pro­duk­ti­on von Waren und Dienst­leis­tun­gen als „Human­ka­pi­tal » vernutzen

Franz Anger

Ehren­des Gedenken

Ehrung der Neus­ser WiderstandskämpferInnen

Auch in die­sem Jahr ehrt die DKP Neuss-Dor­ma­gen die Neus­ser Wider­stands­kämp­fe­rin­nen und ‑kämp­fer, die in den  Jah­re 1933 – 1945 ihren Ein­satz für Demo­kra­tie, Frie­den und sozia­len Fort­schritt mit dem Leben bezahl­ten. Genos­sin­nen und Genos­sen unse­rer Par­tei­or­ga­ni­sa­ti­on leg­ten einen Kranz an den Grä­bern des Mau­rers und KPD-Stadt­ver­ord­ne­ten Her­mann Düll­gen sowie des Neus­ser Zim­mer­manns August Höh­feld nie­der. Die­se bei­de Namen ste­hen stell­ver­tre­tend für ein Ver­mächt­nis, das heu­te weit davon ent­fernt ist, nur noch his­to­risch zu sein. Im Gegen­teil – die Rechts­ent­wick­lung in unse­rem Land und die stei­gen­de Kriegs­ge­fahr machen es in besorg­nis­er­re­gen­der Wei­se aktuell.

Digi­ta­les Geden­ken 2021 

Erneut hin­dert uns die Pan­de­mie dar­an, die all­jähr­li­che Gedenk­ver­an­stal­tung in Prä­senz zu besu­chen. Daher gibt es auch die­ses ein her­vor­ra­gen­des Video der VVN-Neuss.
Dan­ke an die VVN und an alle beteiligten. 

Kom­mu­nis­mus ist möglich

Vor 150 Jah­ren, am 18. März 1871, erhob sich das Volk von Paris

Der Ver­lauf des Deutsch-Fran­zö­si­schen Krie­ges hat­te im Som­mer 1870 die Unfä­hig­keit und Kor­rup­ti­on des Regimes des selbst­er­nann­ten Kai­sers Napo­le­on III. bloß­ge­legt. Am 2. Sep­tem­ber 1870 kapi­tu­lier­te der größ­te Teil des fran­zö­si­schen Hee­res nach der Schlacht bei Sedan, Napo­le­on wur­de gefan­gen­ge­nom­men. Am 4. Sep­tem­ber stürm­ten die Mas­sen in Paris das Par­la­ment, die Repu­blik wur­de aus­ge­ru­fen, eine bür­ger­li­che „Regie­rung der natio­na­len Ver­tei­di­gung“ unter Adol­phe Thiers gebil­det. Die führ­te mit eher schein­ba­rem Wider­stand den bereits ver­lo­re­nen Krieg fort, wäh­rend im Herbst bereits Thiers, der „bos­haf­te Zwerg“ (Karl Marx), in Ver­sailles mit dem preu­ßi­schen Minis­ter­prä­si­den­ten von Bis­marck verhandelte.

„Kom­mu­nis­mus ist mög­lich“ weiterlesen

Ein Bericht über den Jah­res­auf­takt 2021 der DKP Grup­pe Neuss/​Dormagen.

Anfang Janu­ar fah­ren in nor­ma­len Zei­ten vie­le Mit­glie­der der DKP und ihre Mit­strei­ter zur LL Demo nach Berlin.

Dies war dies­mal aus bekann­ten Grün­den nicht mög­lich, aber wir woll­ten Rosa und Karl auf unse­rem Jah­res­auf­takt ehren.

„Ein Bericht über den Jah­res­auf­takt 2021 der DKP Grup­pe Neuss/​​Dormagen.“ weiterlesen