Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns zum Maifeiertag an der Ehrung der Neusser Kämpferinnen und Kämpfer gegen den Faschismus. An den Gräbern von A. Höhfeld und H. Düllgen legten wir ein Blumengesteck nieder. Unsere Kreisvorsitzende hielt als Mitglied der VVN/ BdA folgende Rede:
„1.Mai“ weiterlesenFrieden jetzt!
Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Die DKP Neuss verurteilt den Angriffskrieg, den die russische Regierung in der Ukraine führt. Tausende sind auf bereits auf beiden Seiten gestorben, Hunderttausende sind auf der Flucht. Jeder weitere Tag ohne Waffenstillstand bringt Tod, Elend und Zerstörung. Der Krieg muss beendet werden! Das kann nur am Verhandlungstisch gelingen. Deeskalation ist das Gebot der Stunde. Waffenlieferungen und Aufrüstung, Propagandakampagnen und Wirtschaftssanktionen sind Teil des Problems und nicht der Lösung. Vielmehr müssen die Ursachen des Konfliktes beseitigt werden. Voraussetzung dafür ist, die Geschichte des Krieges und die Positionen Russlands zu verstehen. Dabei ist uns klar, dass sich beim kapitalistischen Russland staatliche und nationale Interessen, mit denen der dort herrschenden Kapitalistenklasse vermischen und überlagern.
„Frieden jetzt!“ weiterlesenWie die Neusser Schraubenfabrik geplündert wurde!
Kein weiter Weg

Am 30. November 2015 war Schluss. Zum letzten Mal gingen die verbliebenen Mitarbeiter der Neusser Whitesell-Fabrik zur Arbeit. Dann war das bittere Ende erreicht und es kam, trotz der zahlreichen Insolvenzen, die das Werk und seine Belegschaft bereits hinter sich hatten, dennoch überraschend plötzlich.
Bis 1980 firmierte das Unternehmen unter dem Gründernamen „Bauer & Schaurte“ und war durch die Erfindung und Produktion der Innensechskant-Schraube (Inbus) weltweit bekannt geworden. 1980 erfolgte die Fusion mit den saarländischen Karcher Schraubenwerken, 1993 kam es zur Insolvenz der Muttergesellschaft Saarstahl. Im Anschluss wurde die Fabrik von Investor zu Investor weitergereicht. Im Jahr 2012 hatte das Werk eine beeindruckende Anzahl von Firmennamen und Insolvenzverfahren hinter sich gebracht und gehörte nun zur Ruia AG, einer Gesellschaft, die schon bald insolvent war und von der Whitesell Germany GmbH aufgekauft wurde.
„Wie die Neusser Schraubenfabrik geplündert wurde!“ weiterlesenÖffentliche Veranstaltung
Einladung
Der 22. Juni ist in diesem Jahr ein besonderes Datum.
80 Jahre zuvor überfiel die faschistische Wehrmacht die Sowjetunion. Der Krieg, der damit begann,
unterschied sich grundlegend von früheren militärischen Konflikten. Hier ging es nicht mehr nur das
Ziel, die gegnerischen Streitkräfte zu besiegen. Motiviert durch die Rassenideologie der Nazis sollten
viele Millionen von Menschen, die man als minderwertig ansah, vernichtet oder versklavt werden, um
so Lebensraum für „germanische Herrenmenschen“ zu schaffen.
Dieser barbarische Wahnsinn brachte ca. 27 Millionen Sowjetmenschen den Tod.
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der eigenen Geschichte gebietet es uns, sich dieses Datums
zu erinnern, um kritische und auch gegenwartsbezogene Auseinandersetzung zu ermöglichen. Sehr
begrüßenswert war daher der Antrag der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke, eine
parlamentarische Gedenkveranstaltung abzuhalten. Und ebenso blamabel war die Ablehnung durch
den Bundestagspräsidenten.
Wir antworten auf diese Geschichtsvergessenheit mit den Worten des am 21. April dieses Jahres
verstorbenen bekannten DDR-Mediziners Moritz Mebel, der sich als junger Mann der Roten Armee
anschloss, um gegen den Faschismus zu kämpfen:
„Und ich sage Ihnen als Jude und Deutscher: Nicht nur im Verhältnis unseres Landes zu Israel ist
Demut angebracht. Auch und ebenso im Verhältnis zu den Russen und anderen Völkern der früheren
Sowjetunion.“
Deshalb laden wir Euch für den 16. Juni 2021 ein, an unserer Online-Veranstaltung um 19.30 Uhr
teilzunehmen. Die Leiterin der Internationalen Kommission beim Parteivorstand, die DKP Genossin
Renate Koppe, wird den Blick richten auf aktuelle Entwicklungen, in deren Verlauf das alte Feindbild
„Russland“ in gefährlicher Weise reaktiviert wird.
Der Redakteur unserer Zeitung Unsere Zeit Genosse Manfred Idler beschäftigt sich mit den Neusser
Bezügen zum Vernichtungskrieg gegen die UdSSR.
Wir wissen, dass dieses Gedenken nicht nur uns Kommunistinnen und Kommunisten wichtig ist,
sondern auch vielen anderen demokratischen und fortschrittlichen Kräften. Deshalb würden wir uns
über Eure Teilnahme sehr freuen.
Um den Link zur digitalen Veranstaltung zu erhalten, bitten wir um Anmeldung
abczynski@t‑online.de oder über das folgende Formular