Die ausführlichste Darstellung des Wesen der Diktatur des Proletariats als am höchsten entwickelte Demokratie findet sich in Lenin: Staat und Revolution“ Bd. 25, in dem sich Lenin auch auf
Marx: „Der Bürgerkrieg in Frankreich“ stützt.
Will man das Wesen der Pariser Kommune als Diktatur des Proletariats begreifen, muss man die Schwerpunkte ihrer Politik, und die dabei erreichten Ergebnisse für die Arbeiter und breite Kreise des Volkes analysieren.
Was haben die Kommunarden nach den Ausführungen von Karl Marx in dem genannten Werk in den Wochen ihrer Herrschaft vom 18. März bis 28. Mai 1871 in Paris durchgesetzt bzw. in Angriff genommen:
Es wurde erklärt, dass die Kommune nicht den bürgerlichen Staatsapparat übernehmen und mit
ihm die Herrschaft ausüben kann. Marx: „Aber die Arbeiterklasse kann nicht die fertige
Staatsmaschinerie einfach in Besitz nehmen und diese für ihre eigenen Zwecke in Bewegung
setzen“. a.a.O. S. 488.
„Das erste Dekret der Kommune war daher die Unterdrückung des stehenden Heeres und seine
Ersetzung durch das bewaffnete Volk“, a.a.O. S. 491, konkret organisiert in der Nationalgarde,
ab einem bestimmten Zeitpunkt überwiegend aus Arbeitern bestehend.
Die Kommune wurde von vornherein als arbeitende Körperschaft organisiert, deren „Beschlüsse einen entschieden proletarischen Charakter“ trugen. a.a.O. S, 452
Alle Stadträte der Kommune wurden gewählt, waren persönlich verantwortlich und jederzeit
absetzbar. „Von den Mitgliedern der Kommune an abwärts mußte der öffentliche Dienst für
Arbeiterlohn besorgt werden.“ a,a.O S. 491. Die Vergütung wurde mit maximal 6000 Franc
(damals 4.800,00 Mark) festgesetzt, a.a.O. S. 451.
Nach den Vorstellungen der Pariser Kommunarden sollte die Kommune überall organisiert werden als „die politische Form selbst des kleinsten Dorfes“ a.a.O. S, 492.
- Religion wurde gegenüber dem Staat zur Privatsache erklärt.
„Sämtliche Unterrichtsanstalten wurden dem Volk unentgeltlich geöffnet und gleichzeitig von
allen Einmischungen des Staats und der Kirche gereinigt.“ a.a.O. S. 491
Für die Richter wurde festgelegt: „Wie alle übrigen öffentlichen Diener sollten sie fernerhin
gewählt, verantwortlich und absetzbar sein“ a.a.O. S. 491.
Die Kommune „war wesentlich eine Regierung der Arbeiterklasse, das Resultat des Kampfes der
hervorbringenden gegen die aneignende Klasse, die endlich entdeckte politische Form, unter der
die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen konnte“ a.a.O. S. 494. Von Karl Marx wurde die Notwendigkeit der Einheit zwischen politischer und ökonomischer Befreiung betont:. „Die politische Herrschaft des Produzenten kann nicht bestehen neben der Verewigung seiner gesellschaftlichen Knechtschaft. Die Kommune sollte daher als Hebel dienen, um die ökonomischen Grundlagen umzustürzen, auf deren Bestand der Klassen und damit der Klassenherrschaft beruht.Einmal die Arbeit emanzipiert, so wird jeder Mensch ein Arbeiter, und
produktive Arbeit hört auf, eine Klasseneigenschaft zu sein.“ a.a.O. S, 494.